Kindheitstraum neu belebt: Fischertechnik Robotor am C64

Ein fischertechnik professional Industrieroboter war immer ein Kindheitstraum, der sich erst jetzt erfüllte 😉

Wie ist das mit alten Kindheitsträumen? Manche geraten in Vergessenheit und erfüllen sich nie, andere überleben sich vielleicht, wie z.B. der Traum Lokomotivführer zu werden. Aber ganz selten wird so ein Traum doch noch Wirklichkeit nach vielen Jahrzehnten. So wie dieser hier: Ein fischertechnik Professional Computing Bausatz (Artikel-Nr. 30330) von 1988, bestehend aus 888 Teilen. Damit konnte unter anderem ein kompletter Industrieroboter im Kleinformat gebaut werden. Zusätzlich benötigt man noch ein fischertechnik C64-Interface zum Anschluss an selbigen – dann kann es losgehen! Ich muss sagen, es war sehr spannend und herausfordernd sich auf dieses Abenteuer einzulassen …

„Kindheitstraum neu belebt: Fischertechnik Robotor am C64“ weiterlesen

Das bin ich

1982 war das Highlight unterm Christbaum noch die LEGO Eisenbahn …

Jürgen, Jahrgang 1971, geboren in Bayern. Seitdem ich das erste mal in der Schule vor einem Commodore PET saß und meine ersten Zeilen BASIC Code tippte, fesselten mich Computer und lassen mich bis heute nicht mehr los. Damals, das war Mitte der 80er Jahre und der Commodore C64 war bei den Kids schon in aller Munde. Im Radio machte sich gerade die Neue Deutsche Welle breit mit Nena (99 Luftballons), Falco (Kommissar, Jeanny), Hubert Kah, Spider Murphy Gang und der Synth-Pop mit tollen Bands aus England, wie Depeche Mode, Simple Minds, Human League, oder Kraftwerk aus Düsseldorf.

Da sieht er aber glücklich aus mit seinem neuen Computer 🙂

Bei mir gab es aber nur noch ein Thema: Computer! Ich nervte meine Eltern so lange, bis sie mir Weihnachten ’85 endlich den lang ersehnten Commodore C64 schenkten. Das war wirklich eine enorme Anschaffung, weil der C64 damals noch um die 800 DM kostete. Deshalb bekam ich nur den Computer geschenkt … ohne Datasette oder Floppy-Laufwerk zum speichern von Programmen, weil das sonst das Budget gesprengt hätte. Trotzdem war ich begeistert! Gezwungenermaßen musste ich mich also erst mal mit dem beiliegenden BASIC Handbuch beschäftigen. Aber jedes Mal, wenn ich den Computer ausschaltete, war natürlich alles wieder weg. Und das war spätestens dann der Fall, wenn die Eltern das Abendprogramm im Fernsehen schauen wollten, denn ich blockierte natürlich auch noch den einzigen Fernseher im Haus! Aber dafür hatte ich eine steile Lernkurve und beherrschte nach kurzer Zeit die meisten BASIC Befehle … Mein Einstieg in die digitale Welt!

„Das bin ich“ weiterlesen

C64 Software vom PC auf eine echte Floppy-Disk übertragen

Im Internet gibt es ja genug Spiele und Anwendungsprogramme für den C64 zum Download. Man muss nur ein wenig danach suchen. Und mit dem VICE64 Emulator lassen sich solche .d64 Dateien auch bequem ausprobieren. Aber mal ehrlich: So richtiges Retro-Feeling kommt dabei doch nicht auf! Da fehlt nämlich noch die ganze Haptik, der 80er Jahre Hardware … Das Gefühl eine 5,25″ Floppydisk in der Hand zu halten, sie in den Schlitz der 1541 einzulegen und den Riegel zu verschließen. Dann das Gefühl, den berühmten Load-Befehl auf einer originalen C64-Tastatur einzugeben und dem Surren und Knattern des Diskettenlaufwerks zu lauschen. Ohne das alles macht es irgendwie keinen richtigen Spaß! Seht ihr das auch so? Na dann zeig ich euch heute, wie man C64-Programme aus dem Internet vom PC auf eine richtige 5,25″ Floppy überträgt.

„C64 Software vom PC auf eine echte Floppy-Disk übertragen“ weiterlesen

C64 Umbau mit Raspberry Pi, Keyrah und Mini-LCD im Lego-Gehäuse

Ladies and Gentlemen! Ich stelle vor: den inoffiziellen C64 NG (Next Generation) 😉
Ich hab einen alten C64 „Brotkasten“, bei dem das Mainboard defekt war, ausgeschlachtet und im Inneren einen Raspberry Pi, ein Keyrah V2 Adapterboard, LAN-/USB-Anschluss und ein Mini-LCD im Lego-Gehäuse verbaut.

„C64 Umbau mit Raspberry Pi, Keyrah und Mini-LCD im Lego-Gehäuse“ weiterlesen